Learn the basics of kalimba songs

Willkommen in der bezaubernden Welt der Kalimba ! Wenn Sie ein Musikinstrument suchen, das unglaublich beruhigend und gleichzeitig bemerkenswert leicht zu erlernen ist, haben Sie es gefunden. Die Kalimba, oft auch Daumenklavier genannt, bietet wunderschöne melodische Klänge und ist wunderbar tragbar. Dieser Kalimba-Grundlagenleitfaden für Anfänger führt Sie durch alles, was Sie wissen müssen – vom Verständnis des Instruments bis zum sicheren Spielen Ihrer ersten Töne.

Anfänger lernen, die Kalimba nach einer Anleitung zu spielen

Was genau ist eine Kalimba? Die Grundlagen verstehen

Eine Kalimba ist ein Lamellophon aus der Mbira -Instrumentenfamilie, die ursprünglich aus Afrika stammt. Sie besteht typischerweise aus einem Holzbrett oder Resonanzkörper mit daran befestigten Metallzungen (Tasten) unterschiedlicher Länge. Man spielt sie, indem man das Instrument in den Händen hält und die Zinken mit den Daumen (manchmal auch mit den Fingern) anschlägt.

Jede Zinke erzeugt beim Zupfen einen bestimmten Ton. Längere Zinken erzeugen tiefere Töne, während kürzere Zinken höhere Töne erzeugen. Die Anordnung dieser Zinken ermöglicht das relativ einfache Spielen harmonischer Melodien und Akkorde und macht das Instrument zu einem idealen Instrument für musikalische Entdeckungen.

Die Wahl Ihrer ersten Kalimba: Der Vorteil der 17 Tasten

Zu Beginn stellt sich häufig die Frage nach der Anzahl der Tasten. Kalimbas gibt es zwar in verschiedenen Größen, für Anfänger wird jedoch die Kalimba mit 17 Tasten empfohlen. Sie bietet einen guten Tonumfang (typischerweise zwei Oktaven in der Tonart C), der für das Spielen einer Vielzahl von Liedern ausreicht, ohne zu überfordern.

Die Anordnung ist intuitiv und wechselt oft zwischen dem linken und rechten Daumen. Das erleichtert das Erlernen von Tonleitern und einfachen Melodien. Für Anfänger bietet ein 17-Tasten-Modell die perfekte Balance zwischen Funktionalität und Einfachheit.

Kalimba-Daumenklavier mit 17 Tasten aus Mahagoni – perfekt für Anfänger

Kalimba aus Mahagoni mit 17 Tasten und Daumenklavier mit rundem Loch

$39.99 $58.00

Diese wunderschöne Kalimba aus Mahagoni mit 17 Tasten liefert warme Töne und ist langlebig, was sie zu einem hervorragenden ersten Instrument zum Erlernen der Kalimba-Grundlagen macht.

Entdecken Sie diese Kalimba

Erste Schritte: Halten und Stimmen Ihrer Kalimba

So halten Sie Ihre Kalimba

Die richtige Haltung und der richtige Griff sind wichtig für bequemes Spielen. Halten Sie die Kalimba sanft mit beiden Händen und umschließen Sie dabei die Seiten oder die Rückseite mit Ihren Handflächen und Fingern. Ihre Daumen sollten bequem auf der Oberseite liegen und sich über den Zinken befinden, die Sie spielen möchten. Halten Sie Ihre Handgelenke entspannt, um eine leichte Bewegung zu ermöglichen.

Stimmen Ihrer Kalimba

Die meisten Kalimbas werden gestimmt geliefert, oft in C-Dur . Faktoren wie der Versand oder regelmäßiges Spielen können jedoch dazu führen, dass die Töne leicht abweichen. Wenn Sie Ihre Kalimba gut gestimmt halten, sorgt das für einen optimalen Klang.

Schritte zum Tuning:
  • Besorgen Sie sich ein Stimmgerät: Verwenden Sie ein chromatisches elektronisches Stimmgerät oder eine zuverlässige Stimm-App auf Ihrem Smartphone.
  • Identifizieren Sie die Note: Zupfen Sie einen einzelnen Ton. Das Stimmgerät zeigt die Note an, die es gerade spielt.
  • Verwenden Sie den Stimmhammer: Die meisten Kalimbas werden mit einem kleinen Metallhammer geliefert.
    • Wenn der Ton zu tief ist, klopfen Sie das untere Ende der Zinke leicht nach oben (in Richtung der Oberseite der Kalimba), um die Schwingungslänge zu verkürzen und die Tonhöhe zu erhöhen.
    • Wenn der Ton zu hoch ist, klopfen Sie das obere Ende des Zinkens leicht nach unten (in Richtung Steg), um seine Schwingungslänge zu verlängern und die Tonhöhe zu senken.
  • Überprüfen und wiederholen: Zupfen Sie die Saite erneut, überprüfen Sie den Stimmmechanismus und nehmen Sie kleine Anpassungen vor, bis die Saite perfekt gestimmt ist. Wiederholen Sie dies für alle Saiten.

Das Tuning mag zunächst kompliziert erscheinen, wird aber schnell zu einer einfachen Wartungsroutine.

So lernen Sie Kalimba Schritt für Schritt: Tabs lesen und spielen

Einer der attraktivsten Aspekte der Kalimba ist ihre intuitive Lernkurve. Sie müssen nicht unbedingt traditionelle Noten lesen. Viele Anfänger lernen mit Kalimba-Tabulaturen (Tabs) .

Kalimba-Tabs verstehen

Kalimba-Tabs sind visuelle Darstellungen der Zinken. Die Zahlen auf den Tabs entsprechen den oft auf den Zinken selbst eingravierten Zahlen. Man folgt einfach der Zahlenfolge und zupft mit dem entsprechenden Daumen an der angezeigten Zinke.

Tabs zeigen oft an, welcher Daumen (links oder rechts) welche Note spielt, wodurch die Koordination der Bewegungen erleichtert wird. Online-Ressourcen wie YouTube bieten unzählige Tutorials zu diesem Tab-System.

Spielen Sie Ihre ersten Noten und Lieder

Beginnen Sie mit dem Zupfen einzelner Zinken, um ein Gefühl für das Instrument und die Klänge zu bekommen. Üben Sie abwechselnd mit dem linken und rechten Daumen.

Wenn Sie sich sicher fühlen, versuchen Sie es mit einer einfachen Tonleiter (wie der C-Dur-Tonleiter auf einer Kalimba mit C-Stimmung: 1-2-3-4-5-6-7-i). Gehen Sie dann zu einfachen Liedern über. „Twinkle Twinkle Little Star“, „Happy Birthday“ oder „Mary Had a Little Lamb“ sind beliebte erste Wahlen.

Konzentrieren Sie sich auf Rhythmus und Klarheit. Ein sanftes Zupfen mit dem Daumenballen oder -nagel reicht normalerweise aus.

Übungstipps für angehende Kalimba-Spieler

  • Beginnen Sie langsam: Überstürzen Sie nichts. Konzentrieren Sie sich darauf, jede Note klar und richtig zu spielen, bevor Sie das Tempo erhöhen.
  • Seien Sie konsequent: Schon 10–15 Minuten tägliches Üben können zu erheblichen Fortschritten führen. Beständigkeit ist der Schlüssel zum Erlernen des Kalimba-Spiels .
  • Aktives Zuhören: Achten Sie auf die Klangqualität. Sind die Noten klar? Ist der Rhythmus gleichmäßig?
  • Ressourcen nutzen: Nutzen Sie Online-Tutorials, Tab-Websites und Apps, um neue Lieder und Techniken zu erlernen.
  • Experimentieren Sie: Haben Sie keine Angst zu improvisieren und Ihre eigenen Melodien zu kreieren, sobald Sie mit den Grundlagen vertraut sind.
Üben von Kalimba-Noten mit einer Kalimba mit 17 Tasten

Kalimba mit 17 oder 21 Tasten: Welche ist besser für Sie?

Während die Kalimba mit 17 Tasten hervorragend für Anfänger geeignet ist, ziehen manche Spieler irgendwann ein Modell mit 21 Tasten in Betracht. Eine Kalimba mit 21 Tasten bietet vier zusätzliche Töne, die den Tonumfang normalerweise nach oben oder unten erweitern und so komplexere Stücke ermöglichen.

Für Anfänger bietet die 17-Tasten-Klangfarbe jedoch einen großen Spielraum, um grundlegende Techniken zu erlernen und viele beliebte Lieder zu spielen. Wenn man die Kalimba-Grundlagen auf einer 17-Tasten-Klangfarbe beherrscht, fällt der spätere Übergang zu einem größeren Instrument, falls gewünscht, viel leichter.

Entdecken Sie unsere Auswahl an Kalimba-Modellen mit 17 Tasten

Kalimba aus Akazienholz mit 17 Tasten und resonantem Hohlkörper
Kalimba aus Akazienholz mit 17 Tasten und resonantem Hohlkörper

39,99 €

58,00 €

Wunderschönes Akazienholz mit hohlem Korpus verstärkt die Resonanz und eignet sich hervorragend zum Erlernen des Kalimba-Spiels mit sattem Klang. Mehr erfahren ➔

Mit bequemen Armlehnen für längere Spielsitzungen, ideal für mobiles Üben mit Ihrem Wissen aus dem Kalimba-Grundlagenhandbuch . Mehr erfahren ➔

Fazit: Ihre musikalische Reise beginnt jetzt

Das Erlernen der Kalimba ist ein lohnendes und leicht zugängliches musikalisches Abenteuer. Mit diesem Kalimba-Grundlagenhandbuch für Anfänger , dem Verständnis für das Halten, Stimmen und Lesen von Tabs sind Sie auf dem besten Weg. Denken Sie daran: Geduld und regelmäßiges Üben sind Ihre besten Werkzeuge. Genießen Sie es, mit Ihren Daumen schöne, beruhigende Musik zu kreieren!

Bereit, Ihre Reise zu beginnen? Entdecken Sie unsere Sammlung anfängerfreundlicher Kalimbas bei Healing Sounds und finden Sie das perfekte Instrument, um noch heute mit dem Spielen zu beginnen.

Häufig gestellte Fragen zum Erlernen der Kalimba-Grundlagen

Erlernen Sie zunächst die richtige Haltung der Kalimba. Machen Sie sich anschließend mit dem Stimmen mithilfe eines Stimmgeräts oder einer App vertraut. Lernen Sie anschließend, die Tabs (die den Zinken entsprechenden Zahlen) der Kalimba zu lesen. Üben Sie das klare Zupfen einzelner Noten und gehen Sie dann mithilfe von Online-Tutorials oder Tabulaturblättern zu einfachen Tonleitern und leichten Liedern über. Regelmäßige, kurze Übungseinheiten sind entscheidend.

Die Beherrschung braucht Zeit und ist von Person zu Person unterschiedlich. Einfache Lieder kannst du jedoch innerhalb von Stunden oder Tagen erlernen! Bis du mittelschwere Lieder sicher spielen kannst, kann es einige Wochen bis Monate regelmäßigen Übens dauern. Wahre Beherrschung ist, wie bei jedem Instrument, ein fortwährender Prozess.

Für absolute Anfänger empfiehlt sich im Allgemeinen eine Kalimba mit 17 Tasten . Sie bietet einen ausreichenden Tonumfang für die meisten Lieder und ist weniger komplex, sodass die Grundlagen der Kalimba leichter erlernt werden können. Eine Kalimba mit 21 Tasten bietet mehr Töne für fortgeschrittenes Spiel, kann aber anfangs etwas einschüchternder sein.

Ja, absolut! Die Kalimba ist eines der am einfachsten zu erlernenden Instrumente. Dank des intuitiven Tabulatursystems und der Fülle an kostenlosen Online-Ressourcen (wie YouTube-Tutorials und Tabulatur-Websites) bringen sich viele Menschen das Kalimba-Spielen erfolgreich selbst bei.

Hochwertige Kalimbas für Anfänger finden Sie in spezialisierten Musikgeschäften oder bei Online-Händlern wie Healing Sounds. Achten Sie auf namhafte Marken und ziehen Sie Modelle aus Massivholz wie Mahagoni oder Akazie in Betracht, insbesondere die beliebten Kalimbas mit 17 Tasten , die oft mit Zubehör wie einem Stimmhammer und einer Tragetasche geliefert werden.

Meistere Kalimba-Tabs: 5 Tipps für jedes Lied

Bereit, mehr Lieder zu spielen? Lernen Sie wichtige Tipps zum Lesen und Meistern von Kalimba-Tabs, um Ihr Repertoire schnell zu erweitern.